Info & Geschichte

Der Österreichische Kabarettpreis, bis 2006 auch „Karl“ genannt, wird seit 1999 jährlich in Wien vergeben. Ins Leben gerufen wurde er vom damaligen Leiter der Kleinkunstbühne Vindobona, Wolfgang Gratzl. Die Wahl der Preisträger*innen erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Kultur-Journalist:innen. Bis 2010 wurden die Kabarettist*innen in zwei Kategorien (Haupt-, und Programm/Förderpreis) ausgezeichnet. 2011 kam die neue Kategorie Sonderpreis dazu.

2016 wurde die Kategorie „Programm/Förderpreis“ aufgesplittet. Es gibt seither beide Kategorien, also einen Programmpreis, sowie einen Förderpreis. Im selben Jahr wurde weiters beschlossen, eine neue Kategorie allein vom Publikum abstimmen zu lassen. Der „Fernsehpreis“ wird per Voting von den Zuseher*innen auf www.kabarettpreis.at gewählt.

2023 kommt ein neuer Preis hinzu, der „Onlinepreis“ für Künstler:innen aus dem digialen Unterhaltungsbereich. Dieser wird per Voting von den Zuseher*innen auf www.kabarettpreis.at gewählt.

  • 20Jahre Österreichischer Kabarettpreis Im GLOBE WIEN   Marx Halle Am 04.11.2019   © Conny De Beauclair

    Die Preise

    Hauptpreis:

    Mit dem Hauptpreis würdigt die Jury das kontinuierliche und nachhaltige künstlerische Wirken von Kabarettist*innen, deren hervorragende Qualitäten sich im ausgezeichneten Programm widerspiegeln.

    Förderpreis:

    Mit dem Förderpreis würdigt die Jury Nachwuchskünstler*innen, die mit der Premiere ihres aktuellen Programms Aufmerksamkeit erregen und Vorfreude auf zukünftige Produktionen geweckt haben.

    Programmpreis:

    Mit dem Programmpreis zeichnet die Jury darüberhinaus herausragende oder außergewöhnliche Kabarett- oder Kleinkunstprogramme oder satirisch-literarische Produktionen aus.

    Sonderpreis:

    Der Sonderpreis wird an Menschen verliehen, die sich auf besondere Weise um die Satire im deutschsprachigen Raum verdient gemacht haben.

    Fernsehpreis:

    Mit dem Fernsehpreis wird die beliebteste Kabarett-/Satire-/Comedy-Show im deutschsprachigen TV ausgezeichnet. Der oder die Sieger*in wird durch ein öffentliches Voting ermittelt – und steht danach drei Jahre nicht zur Wahl.

    Onlinepreis:

    Mit dem Onlinepreis würdigt das Publikum den beliebtesten Digital Artist. Im Bereich Comedy.
    Eine eigene Jury, bestehend aus Medienvertreter*innen und Expert*innen aus dem Bereichen Onlinejournalismus, Social Media, Onlinecomedy etc. wählt daraus Finalist*innen aus, die wiederum vom Publikum durch ein öffentliches Voting gewählt werden – und danach drei Jahre nicht zur Wahl stehen.

    Die Preisträger*innen

    JahrHauptpreis Programmpreis FörderpreisSonderpreisFernsehpreisOnlinepreis
    2024Sonja PikartGHÖSTChristina KieslerWir StaatskünstlerWas gibt es Neues? (ORF)Toxische Pommes
    2023Alex KristanChristian DolezalMaria MuharDie TagespresseGute Nacht Österreich (ORF)Jonny Balchin aka AustrianKiwi
    2022Josef HaderBerni WagnerMalarinaChristoph & LolloScience Busters (ORF)
    2020Clemens Maria SchreinerHosea RatschillerMagda LeebMichael PammesbergerGute Nacht Österreich (ORF)
    2019Klaus EckelSonja PikartRaDeschnigmaschek.Was gibt es Neues? (ORF)
    2018GunklChristoph FritzEAVScience Busters (ORF)
    2017Lukas ResetaritsBlözingerFlüsterzweieckStefanie SargnargelWir sind Kaiser (ORF)
    2016Thomas MaurerHosea RatschillerLisa EckhartGerhard HadererWas gibt es Neues? (ORF)
    2015Florian ScheubaPuntigam & EgersdörferDie Tagespresse
    2014Andreas VitásekOtto JausWerner Schneyder
    2013Severin GroebnerBlöZingerScience Busters
    2012Manuel Rubey und
    Thomas Stipsits für „Triest“
    Hosea RatschillerManfred Deix
    2011Sigi ZimmerschiedChristof SpörkLouise Martini
    2010Viktor Gernot und 
    Michael Niavarani
    Nadja Maleh
    2009Thomas MaurerBuchgraber & Brandl
    2008Klaus EckelGery Seidl
    2007Andreas Vitásekmaschek.
    2006Pigor & Eichhorn
    (Thomas Pigor, Benedikt
    Eichhorn, Ulf Henrich)
    Pepi Hopf
    2005Leo LukasWalter Seidl (Kabarettduo
    Gerhard Walter und Gery Seidl)

    2004Lukas ResetaritsKlaus Eckel, Pepi Hopf,
    Martin Kosch und Thomas Stipsits
    für „Die lange Nacht des Kabaretts“

    2003Thomas MaurerWerner Brix
    2002Alf PoierMike Supancic
    2001Roland DüringerSeverin Groebner
    2000Andrea HändlerLudwig Müller
    1999Bernhard LudwigKabud

    Gewinner*innen 2024